Zuletzt aktualisiert: 9. Dezember 2023

Was kostet der Jagdschein? Eine häufige Frage, die wir euch in diesem Artikel beantworten.

Denn hier kommen so einiges an Kosten zusammen, wenn du den Jagdschein machen möchtest. Die Kosten für den Erwerb eines Jagdscheins bestehen aus mehreren Komponenten. Einige Jagdschein Kosten fallen je nach Bundesland unterschiedlich aus.

Die wichtigsten Jagdschein Kosten sind:

Jagdscheinausbildung

  1. Vorbereitungskurs für den Jagdschein
  2. Lehrmaterial (z.B. Bücher und Lern-Apps)
  3. Kosten für Schießstand und Munition
  4. ggf. Fahrtkosten und Ausstattung
  5. Prüfungsgebühr*

Jagdschein beantragen

  1. Jagdhaftpflichtversicherung
  2. Gebühren für die Lösung des Jagdscheins*
  3. Kosten für einen Begehungsschein

*je nach Bundesland unterschiedlich

Kosten Jagdscheinausbildung – Vorbereitungskurse

Da in fast allen Bundesländern eine Jägerausbildung Bedingung für die Prüfungszulassung und damit eine der Voraussetzungen für den Jagdschein ist, gehört die Jagdausbildung in einer Jagdschule oder bei einer Kreisjägerschaft zu den größten Ausgaben für den Jagdschein.

Lediglich in Berlin, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt ist ein vorherige Jagd-Lehrgang nicht zwingend erforderlich.

Die Kosten hängen hier auch stark von der Wahl des Ausbildungsmodells ab. Da sind zum einem die regionalen Jägerschaften (oder auch Verbandsjagdschulen) und zum anderen die privaten Jagdschulen und private Anbieter, die Fern- oder Onlinekurse anbieten.

Es gibt in Deutschland tatsächlich sehr viele Anbieter von Jagdausbildungskursen, die sich sowohl in ihrem Angebot als auch in ihren Preisen unterscheiden.

Was kostet ein Jagdschein? Das hängt u.a. davon ab, welches Ausbildungsmodell du wählst.
Was der Jagdschein kostet, hängt u.a. vom Ausbildungsmodell ab.

Regionale Kreis-Jägerschaften

Die Jagdausbildung bei einer der Jägerschaften vor Ort ist der Weg, der früher der übliche war. Es gab einfach keine oder nur sehr wenige private Jagdschulen. Wenn du ältere Jäger in der Familie hast, werden sie sehr wahrscheinlich ihre Ausbildung in einer Jägerschaft gemacht haben.

Die Kosten des Jagdscheins sind bei einer regionalen Kreis-Jägerschaft in der Regel günstiger als in einer privaten Jagdschule. Die Preise liegen hier meist bei +/- 1.000 € pro Lehrgang.

Vorteile

Vorteil die Ausbildung bei einer Jägerschaft ist auf jeden Fall die Möglichkeit Kontakte direkt Vor-Ort zu knüpfen, z.B. mit Revierinhabern und Jungjägern aus der Region. Auch der Anschluss über die Hegeringe in der Region ist so häufig einfacher, weil du eher mit den Verbandsstrukturen vertraut wirst.

Bei den Verbandsjagdschulen hat der praktische Teil der Jägerausbildung oftmals einen höheren Stellenwert als bei den privaten Jagdschulen. Wobei man das sicherlich nicht verallgemeinern kann. Hier gilt es sich direkt Vor-Ort zu informieren und ggf. bei ehemaligen Schülern nachzufragen.

Durch die im Vergleich lange Ausbildungsdauer von 6-12 Monaten gibt es hier viele Möglichkeiten jagdliche Praxiserfahrung zu sammeln. Exkursionen in benachbarte Reviere und Lehrjagden sind hier durchaus üblich.

Die theoretische Ausbildung erfolgt üblicherweise abends in der Woche und wird durch praxisnahe Arbeiten, Reviergänge und Schießtrainings am Wochenende ergänzt.

Den Jagdschein bei einem regionalen Jagdverband zu machen ist eine gute Idee.

Mögliche Nachteile

Durch die lange Kursdauer kannst du bei den Jagdverbänden den Jagdschein nur einmal im Jahr machen. Du solltest dich also rechtzeitig informieren, wann bei dir Vor Ort der Jagdlehrgang beginnt und dementsprechend Anmeldeschluss ist.

Die regionalen Kreis-Jägerschaften sind Vereine, d.h. auch die Ausbildung wird in der Regel durch ehrenamtliche Vereinsmitglieder geleistet. Das kann (muss aber nicht) ein Nachteil sein, wenn sich der Verein mit der Planung und den verfügbaren Lehrern übernimmt. Ein ehrenamtlicher Jäger, der in seiner Freizeit unterrichtet fällt ggf. schon mal eher aus als jemand der das hauptberuflich macht.

Das ist aber eben auch einer der Hauptgründe, warum die Jagdschein Kosten bei den Jägerschaften deutlich günstiger sind als bei einer privaten Jagdschule. Vorab informieren lohnt sich also!

Achtung: Nicht immer sind in den Preisen bei den Jagdverbänden die Kosten für Schießstand und Munition enthalten und müssen extra gezahlt werden.

Private Jagdschule

Als Alternative bieten sich private Jagdschulen an, die in Form von Online-, Wochenend- oder Langzeitkursen ein breites Angebot an Lehrgängen anbieten.

Wir haben in Deutschland deutlich über 250 Jagdschulen, bei denen du dich auf die Jägerprüfung in deinem Bundesland vorbereiten kannst. Achtung: Einige Jagdschulen bereiten auf die Jagdprüfung in einem anderen Bundesland vor (als sie selbst ansässig sind).

Die Preise sind hier meist höher als bei den Jagdverbänden. In der Preisspanne von 1.500-4000 EUR (je nach Kursangebot) ist da vieles möglich. Da die Qualität der Angebote und Kursdauer hier sehr unterschiedlich sind, lohnt es sich zu vergleichen. Die Kosten für Munition und Schießstand sind hier fast immer bereits in den Kurspreisen enthalten

Vorteile

Professionelle Jagd-Schulen bieten fast immer verschiedene Kursvarianten an. Im Wesentlichen unterscheiden diese sich in der Dauer der Ausbildung.

So gibt es Kompakt- oder Schnellkurse, mit denen du in 2 bis 4 Wochen den Jagdschein machen kannst. Für solche Angebote empfiehlt es sich mit Vorkenntnissen zur Jagd und zu den Inhalten der Prüfung in den Kurs zu starten.

Die Anbieter werben zwar damit, das sie dir als Jagdschüler alles beibringen, um die Jägerprüfung zu bestehen, aber die Ausbildungsinhalte sind sehr umfangreich.

Darüber hinaus gibt es Wochenend-, Langzeit- oder Intensivkurse. Die Bezeichnungen sind hier unterschiedlich, aber letztlich gibt es auch Jagdschein-Kurse, in denen die Ausbildung über mehrere Monate geht. Du kannst hier aus einer großen Auswahl entscheiden, was für dich am Besten im Hinblick auf Zeit und Lernverhalten passt.

Es gibt teilweise auch Jagdscheinkurse nur für Frauen.

Immer mehr Frauen wollen zur Jagd gehen. Dementsprechend gibt es auch immer mehr Jagdschein-Kurse für Frauen.
Immer mehr Frauen wollen zur Jagd gehen.
Dementsprechend gibt es auch immer mehr Jagdschein-Kurse für Frauen.

Die privaten Anbieter werden auch daran gemessen, wie hoch ihre Erfolgsquote bei der Jägerprüfung ist. Dementsprechend haben Sie ein großes Interesse daran, dich bestmöglich auf die theoretische und praktische Prüfung vorzubereiten. Das kann definitiv als Vorteil gewertet werden.

Nachteile

Der Praxisanteil zur Jagd kann bei privaten Jagd-Schulen etwas zu kurz kommen. Das liegt teilweise auch an den kurzen Kursdauern, denn in 2 Wochen kann man sich nur auf das Wesentliche zum Bestehen der Prüfung fokussieren.

Die eigentliche Jagd-Praxis und Jagdausübung ist zudem in vielen Bundesländern nicht Bestandteil der Prüfung. Ausgenommen der sichere Umgang mit Waffen und Munition. Die sichere Waffenhandhabung ist in allen Bundeländern Teil der praktischen Prüfung und wird dementsprechend auch durch die Jagdschulen abgedeckt.

Sprich mit der Jagdschule, für die du dich interessierst. Frage nach dem Praxisanteil und lasse dir im Vorfeld erklären, was Bestandteil der Prüfung in deinem Bundesland sein wird. Da Jagd Ländersache ist, gibt es hier kleine aber feine Unterschiede – auch was die praktische Prüfung angeht.

Achte auch darauf, ob die Jagdschule positive Bewertungen hat oder greife auf persönliche Empfehlungen zurück. Den Kosten des Jagdscheins sollten auch entsprechende Leistungen gegenüber stehen.

Fern- oder Onlinekurse

Eine Alternative zu den beiden vorherigen Ausbildungsmodellen für den Jagdschein ist ein reiner Onlinekurs.

Hier wird die gesamte Theorie online bzw. als Fernunterricht vermittelt.

Für die praktischen Lehrinhalte wie Schießtraining und die Waffenhandhabung kommst du aber nicht drumherum diese Vor-Ort zu erlernen und zu üben. Online-Anbieter greifen hierfür auf Kooperationspartner zurück. Das kann im Zweifel eine weite Anreise bedeuten, je nachdem wo diese in Deutschland sitzen.

Die Information wo die praktischen Einheiten für die Jägerprüfung absolviert werden, sollte der Online-Anbieter im Vorfeld bereitstellen.


Unser Sieger im Jagdhaftpflicht-Vergleich 2023

Jetzt über die Gothaer Jagdhaftpflichtversicherung* informieren und Angebot berechnen lassen!


Hier geht’s zum Jagdhaftpflicht-Vergleich des Jagdlehrling.


Kosten Lernmaterialien

In den Jagd-Lehrgängen werden häufig auch Kursmaterialien zu den Themen der Prüfung je nach Bundesland zur Verfügung gestellt. In welchem Umfang das geschieht ist aber auch hier wieder unterschiedlich.

Egal für welches Ausbildungsmodell du dich also entscheidest, zusätzliches Material zum Lernen ist absolut empfehlenswert. In unserem Beitrag zu den 5 wichtigsten Hilfsmittel für die Jägerprüfung findest du noch weitere Infos zu geeigneten Lernmaterialien.

Jagd-App

Um die Prüfungsfragen zu lernen gibt es einige gute Jagdschein-Apps. Mit deren Hilfe kannst du dich optimal auf die schriftliche Prüfung vorbereiten. Unterteilt in die einzelnen Bundesländer bekommst du die richtigen Fragen und Bewertungsmethoden und kannst so deinen Lernfortschritt überprüfen.

Einige Apps beinhalten auch Bilderfragen (ähnlich wie Lernkarten) oder die gängigen Jagdsignale.

Hier gibt es sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Apps. Weitere Infos zu geeigneten Apps und Lernplattformen findest du im Beitrag zur Jagdschein Vorbereitung.

Bücher zur Jägerprüfung

Es gibt einige bundesweite Standardwerke zur Vorbereitung auf den Jagdschein. Wir haben uns hier auf die 3 Wesentlichen beschränkt, es gibt aber eine Vielzahl an weiteren Büchern.

Grundwissen Jägerprüfung*

Autor: Siegfried Seibt

34,00 EUR (inkl. MwSt.)

Heintges Lernhefte und Lernkarten

Die Heintges Lernhefte „Sicher durch die Jägerprüfung“ sind ein absoluter Klassiker. Zu jedem Prüfungsfach gibt es ein separates Heft mit umfangreichen Übungsteil und Fragen.

Die Hefte gibt es einzeln oder in einer Sammelbox (alle 10 Hefte).

Darüber hinaus gibt es Heintges Lernkarten, insbesondere zu der Tier- und Pflanzenkunde.

Schießstandgebühren und Munition

Es kann vorkommen, dass in den Kosten für den Jagdschein-Lehrgang die Munition und die Nutzung des Schießstands nicht enthalten sind.

In dem Fall kommen nochmal 200-400 Euro Kosten auf dich zu. Dies ist eine grobe Schätzung, da die Standgebühren der Schießanlagen unterschiedlich sind. Das eigentlich Teure ist hier die Munition, die bei etwa 3 Euro pro Schuss Büchsenmunition liegt. Schrotpatronen sind mit 0,5-1 Euro günstiger.

Auch hier sind die Kosten abhängig von der Anzahl und Dauer der Schießstandtermine und damit variabel.

Die Kosten des Jagdscheins können durch Munition nochmal deutlich steigen.
Die Kosten des Jagdscheins können durch Munition nochmal deutlich steigen.

Checkliste Jagdscheinkosten

Wie du siehst, können die Kosten bzw. das was in den Kursgebühren bereits enthalten ist, je nach Jagdschule oder Kreisjägerschaft sehr unterschiedlich ausfallen. Umso wichtiger schon vorher die möglichen Kosten zu erfragen.

Wir haben dir eine Checkliste mit Fragen zu den Jagdschein Kosten erstellt.

  • Wie hoch ist die Kursgebühr?
  • Was ist im Kurs enthalten?
    • Lehrmaterial
    • Munition
    • Schießstand
    • Leihwaffen
    • Versicherung während der Ausbildung
  • Fallen ggf. weitere Kosten an?
    • Fahrtkosten (Schießstand, Jagdschule, Prüfungsort)
    • Unterkunft & Verpflegung
  • Wie hoch ist die Prüfungsgebühr?
  • Wie werde ich bei nicht bestandener Prüfung unterstützt?
    • Entstehen hier zusätzliche Kosten?

Jagdschein Prüfungsgebühr

Mit der Anmeldung zur Jägerprüfung muss eine entsprechende Gebühr entrichtet werden, die in den Bundesländern unterschiedlich hoch ist. Sie ist häufig nicht in den Kurs-Kosten enthalten und muss dann von jedem Teilnehmer zusätzlich bezahlt werden.

Die Prüfungsgebühr liegt je nach Bundesland in dem du die Prüfung ablegst zwischen 150 und 350 Euro.

Weitere (mögliche) Kosten für den Jagdschein

Es gibt einige indirekte Zusatzkosten, die nicht unmittelbar für den Jagdschein oder die Jägerprüfung anfallen aber dennoch nicht unter den Tisch fallen sollten.

Fahrtkosten und Übernachtung

So kommen häufig noch Fahrt- oder Übernachtungskosten hinzu, je nach Jagdkurs-Variante und Entfernung zur Jagdschule. Auch die Schießstände können sich in der weiteren Umgebung zur Jagdschule oder Jagdverband befinden.

Jagdbekleidung

Es gibt natürlich keine offizielle Kleiderordnung für die Ausbildung oder die Prüfung. Aber es macht in der Regel einen guten Eindruck in der Prüfung, wenn man auch mit der Kleidung die Verbundenheit zur Jagd zeigt.

Zudem sind es praktische Erwägungen die ggf. neue Kleidung für Reviergänge und Revierarbeiten nötig machen. Das betrifft natürlich nur diejenigen, die bisher keine größere Auswahl an Outdoor- und Arbeitskleidung in ihrem Schrank haben.

Gehörschutz

Auch ein Gehörschutz ist keine zwingende Anschaffung in der Jägerausbildung. Die Schießstände stellen jedem einen einfachen Gehörschutz zur Verfügung.

Doch jeder der regelmäßig auf einer Schießanlage ist, weiß relativ schnell eine komfortablere Gehörschutz-Variante zu schätzen, insbesondere einen aktiven Gehörschutz der die Verständigung auf dem Schießstand ermöglicht.

Jagdhaftpflichtversicherung

Um den Jagdschein bei der Behörde beantragen zu können, ist eine abgeschlossene Jagdhaftpflichtversicherung eine Voraussetzung für den Jagdschein. Die Jagdhaftpflicht musst du also vor Beantragung des Jagdscheins abschließen und mit bei der Behörde einreichen.

Die Jagdhaftpflichtversicherung muss folgende Kriterien erfüllen:

  • Deckungssumme mind. 50.000 € für Sachschäden
  • Deckungssumme mind. 500.000 € für Personenschäden

Eine Jagdhaftpflichtversicherung kannst du für 30-50 Euro pro Jahr abschließen.
Wenn du einen 3-jahres-Jagdschein beantragen möchtest, muss auch die Jagdhaftpflicht für 3 Jahre abgeschlossen werden.

In unserem Vergleich der Top 3 Jagdhaftpflichtversicherungen kannst du dir einen ersten Überblick über die Leistungen und Kosten einer Jagdhaftpflicht machen.

Kosten Jagdschein beantragen

Die Kosten für das Lösen des Jagdschein selbst sind überschaubar. Je nach Bundesland fallen hier unterschiedliche Gebühren an, auch in Abhängigkeit davon, welche Art von Jagdschein du bei deiner Jagdbehörde lösen möchtest.

Für einen 1-Jahres Jagdschein fallen im Schnitt 60-80 Euro an, für einen 3-Jahres Jagdschein sind es dann zwischen 120-200 Euro.

Alle Jagdschein Kosten auf einen Blick

Wieviel kostet ein Jagdschein denn nun?

Die Kosten des Jagdscheins bzw. der Jägerausbildung sind, wie wir gesehen haben, von verschiedenen Faktoren abhängig. Damit du nicht den Überblick verlierst, findest du alle Informationen nochmal zusammengefasst:

Kosten Übersicht für Jagdausbildung und Jagdschein

Wie du siehst können die Jagdschein Kosten und die der Jagdausbildung sehr unterschiedlich ausfallen. Einiges hängt von den persönlichen Gegebenheiten ab, z.B. wie die möglichen Fahrt- und Übernachtungskosten oder reviertaugliche Kleidung.

Insbesondere Schießstandgebühren und Munition können sowohl bei den Jägerschaften als auch bei den Jagdschulen bereits in der Kursgebühr enthalten sein (oder eben auch nicht). Einige Jagdschulen stellen auch Lernmaterial wie Bücher, Zeitschriften Abos oder den Zugang zu Jagd-Apps bereit.

Sprecht mit der Jagdschule oder Jägerschaft eurer Wahl und erfragt, was genau in den Lehrgangsgebühren alles enthalten ist.

Waidmannsheil und viel Erfolg!

FAQ

Kann ich den Jagdschein auch ohne Kurs machen?

Was kostet der Jagdschein?

Soll ich den Jagdschein besser in einer Jagdschule oder bei einer Kreisjägerschaft machen?

Kann ich den Jagdschein auch online machen?

In welchem Bundesland ist der Jagdschein am günstigsten?

Brauche ich die Jagdhaftpflichtversicherung schon während der Ausbildung?

Bilder: Unsplash, Depositphotos

Du willst dich optimal auf die Jägerprüfung vorbereiten?
In unserem Beitrag zur Jagdschein Vorbereitung zeigen wir dir 5 Hilfsmittel, mit denen du dich optimal auf die Jägerprüfung vorbereitest.


Hinweis zu Links mit Sternchen (*)

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir vom betreffenden Anbieter eine Provision.

Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie Produkte bewertet werden.

Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst uns jedoch bei diesem Projekt. Danke! ❤️