Wenn du nach bestandener Jägerprüfung deinen Jagdschein bei der Jagdbehörde lösen möchtest, brauchst du auf jeden Fall eine gute Jagdhaftpflichtversicherung. Ohne diese Jagdversicherung darfst du in Deutschland nicht jagen und erhältst dementsprechend auch keinen Jagdschein.
Wir haben dir die Antworten zu den wichtigsten Fragen rund im die Jagdhaftpflichtversicherung zusammengestellt und die Leistungen 3 renommierter Jagdhaftpflichtversicherungen 2023 verglichen.
Sieger 2023 ist bei uns die Gothaer Jagdhaftpflicht*geworden.
Die Leistungen der Jagdhaftpflichtversicherung der Top 3 Versicherer im Überblick
Versicherungsleistung | Gothaer | Allianz | LVM |
Deckungsumme | 3, 6 oder 15 Mio. € | 50 Mio € - 75 Mio. € | 10 Mio. € |
Besitz und Gebrauch von Schusswaffen und Munition | ![]() | ![]() | ![]() |
Jagdhunde | ![]() jagdlich brauchbare Hunde in unbegrenzter Anzahl | ![]() bis zu 5 Jagdhunde - nur im Komfort-Tarif | ![]() anerkannte Jagdhunderassen oder brauchbare Hunde in unbegrenzter Anzahl |
Forderungsausfall | ![]() | ![]() | ![]() |
Verzicht auf Einwand des fehlenden Verschuldens | ![]() | ![]() | ![]() |
Schadensersatzansprüche von Angehörigen | ![]() | ![]() | ![]() |
Schäden aus ehrenamtlicher Tätigkeit | ![]() | ![]() | ![]() |
Beschädigung fremder Sachen inkl. Abhandenkommen | ![]() | ![]() | ![]() |
Innovations- oder Updateklausel | ![]() | ![]() | ![]() |
Halten und Gebrauch von Beizvögel | ![]() | ![]() | ![]() |
Drohnen | ![]() für Drohnen unter 5 kg Fluggewicht | ![]() für Drohnen unter 5 kg Fluggewicht - nur im Komfort-Tarif | ![]() |
Weltweiter Versicherungsschutz | ![]() | ![]() | ![]() |
Versicherungsbeitrag pro Jahr* | ab 31,96 € | ab 50,00 € (Smart-Tarif) | ab 54,95 € |
Unser Vergleichs-Sieger: Gothaer Jagdhaftpflichtversicherung
Wenn du gerade auf der Such nach einer geeigneten Jagdhaftpflichtversicherung bist, soll dir der Vergleich ein Hilfestellung liefern.
Über den Link kommt du direkt zum Angebot der Gothaer* und kannst online deine Jagdhaftpflicht inkl. Versicherungsbestätigung abschließen.
Wir haben uns hier in der Darstellung auf die wesentlichen Aspekte beschränkt. Schau also in die Versicherungsbedingungen des jeweiligen Versicherers, wenn weitere Punkte für dich wichtig sind.
Dort wirst du noch weitere Leistungen wie z.B. die übliche Absicherung durch Schäden durch den Verkauf und die Weitergabe von Wildbret, zu Umweltschäden oder bestimmten Schadensobergrenzen finden.
HINWEIS:
Ihr könnt euch bei der Gothaer*auch schon während der Jagd-Ausbildung als Jagdscheinanwärter über eine Jagdhaftpflicht absichern. Insbesondere wenn eure Jagdschule oder Kreisjägerschaft das nicht leistet oder nur ganz bestimmte Schadensfälle absichert.
Jagdhaftpflichtversicherung als Voraussetzung für den Jagdschein
In Deutschland benötigst du Jagdhaftpflichtversicherung, wenn du eine Jagderlaubnis oder Inhaber eines Jagdscheines bist und aktiv an der Jagd teilnimmst. Die Jagdhaftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung und dient dazu, Dritte vor Schäden zu schützen, die durch die Ausübung der Jagd entstehen können.
Auch wenn du nicht zum Leichtsinn neigst, Unfälle können immer passieren. Und die Jagd ist eine Tätigkeit, die mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Beispielsweise kann es vorkommen, dass ein Jäger versehentlich auf ein Grundstück schießt und dadurch Sachschäden oder sogar Personenschäden verursacht werden.
Die Jagdhaftpflichtversicherung soll sicherstellen, dass solche Schäden abgedeckt sind und die betroffenen Personen angemessen entschädigt werden. Denn für diese Schäden müsstest ansonsten du aufkommen.
Die Jagdhaftpflichtversicherung ist also eine wichtige Absicherung für dich als Jägerin oder Jäger und übernimmt im Schadensfall die entstandenen Kosten.

Wie hoch muss die Jagdhaftpflicht sein?
Die Jagdhaftpflicht muss dabei mindestens die folgenden Deckungssummen abdecken:
50.000 € für Sachschäden
500.000 € Personenschäden
Die Deckungssummen sind allerdings bei fast allen Versicherern deutlich höher. Denn insbesondere bei Personenschäden können die Kosten für Behandlungen, Verdienstausfälle und mögliches Schmerzensgeld schnell in die Millionen € gehen.
Auch die Mindestsumme bei den Sachschäden ist im Ernstfall eher knapp bemessen. Wir raten dir daher zu einer Jagdversicherung mit deutlich höheren Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Weitere Voraussetzungen für die Jagdschein-Beantragung findest du in unserem Beitrag zu den Jagdschein Voraussetzungen.
Was deckt die Jagdhaftpflicht üblicherweise ab?
Versichert sind in der Regel Personen-, Sach- und Vermögensschäden und daraus resultierende Schadensersatzansprüchen von Dritten im Zusammenhang mit der Jagd, für die du verantwortlich bist.
Eine Jagdhaftpflichtversicherung deckt üblicherweise folgende Jagd-Risiken ab:
Schäden im Zusammenhang mit dem Besitz und Gebrauch von Schusswaffen und Munition
Schäden an jagdlichen Einrichtungen wie z.B. Hochsitze, Fütterungen oder Jagdhütten
Schäden im Zusammenhang mit der Durchführung von Gesellschaftsjagden
Schäden durch den Verkauf und die Weitergabe von Wild
Schäden die bei einer Ehrenamtlichen Tätigkeit in einer Jagdorganisation entstehen
Beschädigung von fremden (gemietet oder geliehen) Sachen (Jagdausrüstung, Jagdwaffen) inkl. Abhandenkommen
Schäden in Zusammenhang mit der Haltung und dem jagdlichen Einsatz von Jagdhunden
Je nach Versicherung können diese Leistungen variieren und weitere Leistungen beinhalten. Der Leistungskatalog kanns sehr viel umfangreicher sein.
Es ist daher wichtig, dass du dich vor Abschluss einer Jagdhaftpflichtversicherung gut informierst und verschiedene Angebote vergleichst. Für einzelne Leistungen kann zudem eine Selbstbeteiligung vereinbart sein.
Bin ich beim Gebrauch von Schusswaffen versichert?
Der Gebrauch von Schusswaffen während der Jagd und daraus resultierende Sach- oder Personenschäden sind immer mitversichert. Auch zu Hause besteht Versicherungsschutz für deine Schusswaffe.
Du solltest allerdings darauf achten, ob deine Jagdhaftpflichtversicherung eine Klausel zum „Verzicht auf den Einwand des fehlenden Verschuldens“ hat. Diese Klausel greift, wenn durch Schusswaffen ein Personenschaden entstanden ist, der von dir zwar verursacht aber nicht verschuldet (du hast nicht fahrlässig gehandelt) worden ist.
Zum Beispiel durch einen von dir verursachten Querschläger. In diesem Fall bist du gesetzlich nicht zu Schadensersatz verpflichtet, obwohl ein Schaden entstanden ist. Mit der „Querschläger-Klausel“ kannst du gegenüber deiner Versicherung aber den Wunsch äußern, dass dieser Schaden trotzdem entschädigt werden soll.

Wer braucht eine Jagdhaftpflichtversicherung?
Folgender Personenkreis kann über eine Jagdhaftpflichtversicherung abgesichert werden:
Jäger
Berufsjäger
Jagdpächter
Jagdaufseher
Förster, Forstbeamte und Forstaufseher
Falkner
Neben dem eigentlichen Versicherungsnehmer sind in der Regel auch Personen mitversichert, die in irgendeiner Form im Jagdbetrieb tätig sind. Das können Personen sein, die z.B. den Jagdbetrieb leiten oder die Treiber bei einer Drückjagd sind.
Hundehalter aufgepasst: Hundehaftpflicht inklusive!
Wenn du einen Jagdhund hast ist die Jagdhaftpflicht für dich besonders interessant. Denn bei den Top-Versicherern sind Jagdhunde nicht nur während der eigentlichen Jagdtätigkeit sondern auch darüber hinaus bei allen Hobby-Aktivitäten versichert.
Das heißt, wenn dein Jagdhund demnächst bei Freunden den Teppich zerfetzt (obwohl er gut erzogen ist), dann springt für diesen Schaden auch deine Jagdhaftpflichtversicherung ein, sofern sie Hunde mitversichert.
Ähnlich wie bei einer normalen Tierhaftpflichtversicherung sind in der Regel eine Vielzahl an denkbaren Schadensfällen abgedeckt. Wie zum Beispiel ungewollte Deckakte oder auch wenn andere auf deinen Hund aufpassen und es passiert etwas.
Schau dir die Infos zu deiner Jagdhaftpflichtversicherung genau an. Du kannst dir sehr wahrscheinlich eine zusätzliche Tierhaftpflichtversicherung sparen.

Allerding gibt es in der Regel ein paar Einschränkungen. So sind häufig nur eine Jagdhunderassen versichert und/oder Jagdhunde, die eine Brauchbarkeitsprüfung abgelegt haben oder allgemein die Anzahl an Hunden ist begrenzt.
Das Wichtigste: Einige Versicherer versichern Hunde ohne Einschränkung und unbegrenzt in der Jagdhaftpflicht mit. Es kann aber auch Einschränkungen geben.
Entweder in der Anzahl der Hunde, oder dass nur Jagdhunde, die auch jagdlich ausgebildet und geführt werden mitversichert sind. In der Regel werden dann auch Nachweise zu den abgelegten Brauchbarkeitsprüfungen verlangt.
Hier also genau hinschauen!
Was kostet eine Jagdhaftpflichtversicherung?
Die Preise für eine Jagdhaftpflicht sind unterschiedlich und hängen im Wesentlichen vom jeweiligen Leistungsumfang des Versicherers ab.
Die günstigsten Jagdversicherungen starten bei ca. 30€/ Jahr und können gerade für sehr hohe Deckungssummen hoch bis auf ca. 80 €/ Jahr gehen.
Eine Jagdhaftpflichtversicherung kannst du für 1 oder Jahre abschließen, je nachdem für welchen Jagdschein du dich entscheidest. Wenn du einen 3-Jahres-Jagdschein lösen möchtest, musst du auch direkt für 3 Jahre die Jagdhaftpflicht abschließen.
Jagdhaftpflicht wechseln
Versicherungswechsel sind erst nach Ablauf des jeweiligen Jagdschein-Zeitraums möglich. Wenn du einen 3-Jahres Schein gelöst hast, kannst du also erst zum Ende der Laufzeit kündigen bzw. wechseln.
Die Kündigungsfrist beträgt dabei 3 Monate zum neuen Jagdjahr (01.04.), also immer zum 31.12.
Häufige Fragen – FAQ
Gilt eine Jagdhaftpflichtversicherung auch im Ausland?
Die meisten Jagdhaftpflichtversicherungen beinhalten auch Leistungen bei Schäden im Zusammenhang mit der Jagd im weltweiten Ausland.
Auch Kautionsstellungen in einer bestimmten Höhe sind häufig mit abgedeckt.
Sind auch Schäden an meiner eigenen Ausrüstung versichert?
Nein, eine Haftpflicht deckt nur Schäden an fremden Eigentum (bzw. die Schadensersatzforderungen) ab, die du verursachst hast. Das gilt auch für die Jagdhaftpflichtversicherung.
Alternativ kannst du zusätzlich eine Jagd- und Sportwaffenversicherung oder ein Jägerschutzbrief abschließen.
Wenn du Unfälle deiner eigenen Person absichern möchtest, benötigst du eine zusätzliche Jagdunfallversicherung, um mögliche Jagdunfälle und draus resultierende Folgekosten abzusichern.
Mein Jagdhund hat noch keine Brauchbarkeit, ist er trotzdem mitversichert?
Die meisten Jagdhaftpflichtversicherungen versichern auch junge Jagdhunde bereits mit. So sind vor allem auch Schäden die während der Ausbildung von Jagdhunden entstehen abgedeckt.
Einiger Versicherer fordern auch gar keine Brauchbarkeit, sondern versichern alle offiziellen Jagdhunderassen (wie z.B. die Gothaer) mit.
Warum sollte ich schon während der Jagdausbildung eine Jagdhaftpflichtversicherung abschließen?
In den meisten Fällen bist du während der Jagdausbildung über deine Jagdschule abgesichert. So sind alle Eventualitäten bei der Jagd oder der Jagdtätigkeit abgedeckt.
Falls nicht, solltest du schon während der Ausbildung eine Jagdhaftpflichtversicherung abschließen.
Da viele Versicherer die Versicherung für angehende Jäger beitragsfrei anbieten und du mit einer eigenen Versicherung Einfluss auf die Versicherungsleistungen nehmen kannst, ist der Abschluss einer Jagdhaftpflichtversicherung während der Jagdausbildung empfehlenswert.
Kann ich die Kosten für die Jagdhaftpflichtversicherung steuerlich absetzen?
Unter bestimmten Voraussetzungen kann es sein, dass die Kosten der Jagdhaftpflichtversicherung als Vorsorgeaufwände absetzbar sind.
Ob das in deinem Fall möglich ist, kann dir aber nur ein Steuerberater rechtssicher beantworten.
Wie bekomme ich eine Versicherungsbestätigung?
Die Versicherungsbestätigung benötigst du für die Jagdschein-Beantragung bei der Jagdbehörde. Du erhältst sie in der Regel unmittelbar nach dem Vertragsabschluss der Jagdhaftpflichtversicherung online zur Verfügung gestellt.
Hinweis zu Links mit Sternchen (*)
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir vom betreffenden Anbieter eine Provision.
Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie Produkte bewertet werden.
Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst uns jedoch bei diesem Projekt. Danke! ❤️