Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2023
Es gibt tatsächlich einige formale Jagdschein Voraussetzungen, d.h. diese müssen erfüllt sein wenn du den Jagdschein in Deutschland machen möchtest. Letztlich steht es jedem frei, einen Lehrgang oder Kurs zur Jagdausbildung zu besuchen. Entscheidend sind diese Punkte daher in erster Linie bei der Beantragung bzw. Erteilung des Jagdscheins durch deine Untere Jagdbehörde.
Allerdings werden bestimmte Formalien bereits bei der Zulassung zur Jägerprüfung als staatliche Prüfung abgefragt. Unter anderem das Alter, Staatsangehörigkeit, Vorstrafen und je nach Bundesland auch der Nachweis über einen Jagd-Kurs/ Jagd-Ausbildung.
Alle Voraussetzungen für den Jagdschein haben wir dir im Folgenden zusammengestellt.
Ist ein Jagdkurs Pflicht?
In den meisten Bundesländern ist der Besuch eines Jagdkurses verpflichtend und damit Voraussetzung, um überhaupt zur Jägerprüfung zugelassen zu werden.
Es gibt allerdings auch einige Bundesländerbei denen ein entsprechender Lehrgang nicht Voraussetzung zur Prüfungszulassung ist. Derzeit sind das Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. Teilweise müssen dann aber externe Nachweise über die sichere Handhabung von Waffen und das Schießen erbracht werden.
Wenn du darüber nachdenkst keinen Lehrgang zu besuchen, solltest du dich im jeweiligem Landesjagdgesetz deines Bundeslandes mit den aktuellen Bestimmungen vertraut machen.
Mindestalter
Das Mindestalter liegt bei 16 Jahren für den Jugendjagdschein und bei 18 Jahren für den „normalen“ Jagdschein in Deutschland. Der Jugendjagdschein unterliegt einigen Einschränkungen, bis der Inhaber volljährig ist. Mehr Info dazu findest du unter „Was ist der Jagdschein?“
Staatsbürgerschaft
Für den deutschen Jagdschein muss man tatsächlich auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Alternativ gibt es die Möglichkeit einen Ausländer-Jagdschein zu erhalten.
Zudem gilt, dass du mindestens drei Jahre deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ununterbrochen in Deutschland hattest.
Zuverlässigkeit
Mit dem Jagdschein verknüpft ist die Berechtigung Waffen zu erwerben. Daher hat der Gesetzgeber ein besonders großes Interesse an wen diese Berechtigung vergeben wird. Voraussetzung für den Jagdschein ist daher die Zuverlässigkeit der zukünftigen Jäger.
So wird bereits mit der Anmeldung zur Jägerprüfung abgefragt, ob du Vorstrafen hast oder ob gegen dich aktuell ein Ermittlungs- oder Strafverfahren läuft. Beides sollte nicht der Fall sein, wenn du den Jagdschein machen möchtest.
Dem BJagdG §17 Abs 3 nach besitzt jemand die erforderliche Zuverlässigkeit NICHT, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass derjenige:
- Waffen oder Munition missbräuchlich oder leichtfertig verwenden wird
- mit Waffen oder Munition nicht vorsichtig und sachgemäß umgeht und diese Gegenstände nicht sorgfältig verwahrt werden
- Waffen oder Munition an Personen überlässt, die zur Ausübung der tatsächlichen Gewalt über diese Gegenstände nicht berechtigt sind

Darüber hinaus solltest du ein einwandfreies Führungszeugnis haben, denn es gilt zusätzlich, dass in den folgenden Fällen der Jagdschein nicht erteilt werden kann (Quelle: BJagdG §17 Abs 4):
- Rechtskräftige Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe, Jugendstrafe, Geldstrafe von mindestens 60 Tagessätzen oder mindestens zweimal zu einer geringeren Geldstrafe
- wegen eines Verbrechens
- eines vorsätzlichen Vergehens, das die vorherigen Annahmen zu Waffen und Munition rechtfertigt
- wegen einer fahrlässigen Straftat im Zusammenhang mit dem Umgang mit Waffen, Munition oder Sprengstoff
- wegen einer Straftat gegen jagdrechtliche, tierschutzrechtliche oder naturschutzrechtliche Vorschriften, das Waffengesetz, das Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen oder das Sprengstoffgesetz
Personen, die geschäftsunfähig sind, psychisch krank, drogen- oder alkoholsüchtig sind, gelten ebenfalls als nicht zuverlässig und können damit keinen Jagdschein erhalten.
Körperliche Eignung
Für den Jagdschein wird eine grundsätzliche, körperliche Eignung vorausgesetzt. Das ist eine etwas schwammige Formulierung, aber hier sind tatsächlich starke körperliche Einschränkungen gemeint, die es unmöglich machen sicher mit Waffen jagen zu gehen.
So kann es sein, dass jemand der eine starke Sehbehinderung hat, nach Einschätzung der Behörde nicht die nötige körperliche Eignung besitzt und der Jagdschein versagt wird.

Jagdhaftpflichtversicherung
Mit der Beantragung des Jagdscheins ist der Nachweis über eine ausreichende Jagd-Haftpflichtversicherung einzureichen (mind. 50.000 € für Sachschäden, mind. 500.000 € für Personenschäden). In der Regel bekommst du den Nachweis mit Abschluss direkt von deiner Versicherung.
In unserem Vergleich der Top 3 Jagdhaftpflichtversicherungen kannst du dir einen ersten Überblick über die Leistungen und Kosten einer Jagdhaftpflicht machen.
Jägerprüfungszeugnis
Dier erfolgreich abgelegt Jägerprüfung ist selbstverständlich die Grundvoraussetzung für den Jagdschein. Das Zeugnis zur Prüfung muss bei der Beantragung mit eingereicht werden.
Das sind die wesentlichen Voraussetzungen für den Jagdschein in Deutschland. Da der Jagdschein berechtigt Waffen zu erwerben, zu besitzen und auf der Jagd zu führen sind die Anforderungen nicht unerheblich.
Vor allem die persönliche Zuverlässigkeit ist und bleibt wichtig, da bei Nichtvorhanden der erteilte Jagdschein durch die untere Jagdbehörde auch wieder entzogen werden kann.
Du möchtest den Jagdschein machen?
Informiere dich hier über die Jagdschein Kosten und möglichen Ausbildungsmodelle.
Bilder: Unsplash