Die Jägerprüfung für den Jagdschein gehört vom Umfang und den Anforderungen zu den schwierigeren Prüfungen. Sie wird nicht umsonst das „grüne Abitur“ genannt. Die Jagdschein Vorbereitung solltest du daher nicht auf die leichte Schulter nehmen!
Da in fast allen Bundesländern ein Jagdkurs im Vorfeld zur Jägerprüfung verpflichtend ist, erfolgt der wesentliche Teil deiner Ausbildung über deine Jagdschule oder Kreisjägerschaft. Je nachdem für welches Ausbildungsmodell du dich entschieden hast.
Doch ohne eigenständiges Lernen wirst du die Jägerprüfung nicht bestehen. Zur Unterstützung gibt es 5 Lern- und Hilfsmittel, die dir bei der Jagdschein Vorbereitung helfen werden.
Bücher & Arbeitshefte
Ohne Bücher wird die Vorbereitung für die Jägerprüfung schwer werden. Es gibt einige gute Standardwerke, die zur Vorbereitung geeignet sind. Durch sie erhältst du einen guten Überblick über den Gesamtstoff und kannst bei Bedarf immer nachschlagen.
Das ultimative Jagdschein Buch gibt es dabei nicht, auch wenn es einige Bücher gibt die sicherlich häufiger, insbesondere auch von den Jagdschulen empfohlen werden.
Die 3 Top-Empfehlungen haben wir hier einmal für dich aufgeführt.
Jagdwissen Kompakt: Daten und Fakten für Prüfung und Praxis (BLV Jagdprüfung)*
Autor: Bruno Hespeler
19,95 EUR (inkl. MwSt.)
Autor: Herbert Krebs
42,00 EUR (inkl. MwSt.)
Neben diesen 3 Buch-Klassikern zur Jagdschein Vorbereitung gibt es von Heintges noch die umfangreichen Arbeitsblätter zu den einzelnen Sachgebieten der Jägerprüfung.
Diese Hefte gibt es einzeln oder alle zusammen in einer Sammelbox. Du hast also die Wahl, ob du nur einzelne Themen vertiefen möchtest oder dich komplett mit allen Arbeitsheften vorbereiten möchtest.
Die Heintges Hefte sind inhaltlich nochmal deutlich detaillierter als die vorgestellten Bücher, da sie sich ebne jeweils auf bestimmte Sachgebiete konzentrieren. Sie haben insgesamt viele hilfreiche Abbildungen und extra Übungsteile für die mündliche Prüfung.
Der umfassende Klassiker zur Prüfungsvorbereitung bei Jagdwelt24.de
Besonders die Heintges Praxisbroschüre zur Waffenhandhabung ist eine super Ergänzung zur Jagdschein Vorbereitung.
Auch wenn hier nichts über das praktische Üben eines sicheren Umgangs mit Waffen geht, kannst du mit dem Arbeitsheft die Abläufe vertiefen. Hier wird die Sicherheitsüberprüfung, aber auch die Schussabgabe für die häufigsten Waffentypen mit Bildern erläutert.
Für jede Waffenart gibt es zudem verschieden Szenarien, die so in der Prüfung abgefragt werden können. So kannst du die Handhabung der verschiedenen Waffen auch zu Hause durchgehen.
Heintges Heft für den sicheren Umgang mit Waffen bei Jagdwelt24.de
Lernplattformen
Wenn Bücher eher nichts für dich sind, dann sind evtl. Lernplattformen im Internet etwas für dich, um dich auf die Jägerprüfung vorzubereiten.
Lesen musst du da zwar auch, aber die Lerninhalte sind häufig interaktiver aufbereitet und anders strukturiert. Auf den Jagdportalen kannst du auch deine Lernfortschritte verfolgen oder Prüfungsfragen beantworten.
Vieles ist interaktiv gestaltet, häufig gibt es Jagd-Quizfragen mit denen du deinen Lernstand überprüfen kannst.
Die Jägerprüfung Vorbereitung mittels einer Lernplattformen ist eine gute Ergänzung zu der klassischen Ausbildung vor Ort in einer Jagdschule oder Kreisjägerschaft.
Auch hier werden die Unterschiede in der Jagdausbildung mit berücksichtigt. D.h. du kannst die Lernplattformen zur Vorbereitung auf den Jagdschein nutzen, unabhängig davon in welchem Bundesland du die Jägerprüfung machst.
Lernplattformen zur Jagdschein Vorbereitung sind in der Regel kostenpflichtig. Angeboten werden der einmalige Kauf als Paket (teilweise auch modular) oder der Zugang für einen begrenzten Zeitraum. Huntorial und Waidwissen bieten zusätzlich auch eine App an.
Wir stellen dir 3 der großen Jagd-Lernplattformen vor, mit denen du dich optimal auf die Jagdprüfung vorbereiten kannst.
Jagdschein Apps
Apps zur Jagdschein Vorbereitung sind ähnlich wie die Lernplattformen digital und interaktiv.
Vor allem für die Vorbereitung auf die schriftliche Jagdprüfung sind entsprechende Apps mit allen Prüfungsfragen für dein Bundesland ein Muss! Die vorgestellten Apps enthalten die Fragen und Antwortmöglichkeiten der einzelnen Sachgebiete, genau so wie sie in der Prüfung vorkommen werden.
Du lädst dir einfach den Fragenkatalog deines Bundeslands herunter und startest mit der Prüfungsvorbereitung. Du siehst bei den Fragen direkt, ob deine Antwort richtig ist und bekommst Hinweise zu den Inhalten. Deinen Lernfortschritt kannst du über die Zeit verfolgen und bei Bedarf bestimmte Sachgebiete gezielt üben.
Die vorgestellten Jagdschein-Apps haben zudem eine schriftliche Prüfungssimulation. D.h. du bekommst exakt die Anzahl an Fragen, die je Sachgebiet in deinem Bundesland in der Prüfung abgefragt werden. Durch die hinterlegte Bewertungslogik bekommst du ein sofortiges Feedback, ob du diese (simulierte) Prüfung bestanden hättest.
Die Apps von Büffeln und Heintges sind kostenpflichtig. Büffeln bietet aber für jedes Bundesland eine kostenlose Testversion an. Teilweise kooperieren die Jagdschulen auch mit bestimmten Anbietern und die Nutzung ist bereits in deiner Kursgebühr enthalten. Sprich deine Jagdschule im Zweifel einfach darauf an.
Wenn ihr nur die Wissensbibliothek nutzen wollt, ist die App von Waidwissen kostenfrei. Die Nutzung der Prüfungsfragen ist aber ebenfalls kostenpflichtig.
Büffeln

Apple Store
Heintges

Apple Store
Waidwissen

Apple Store
Merksprüche
Die besten Lernmaterialien für den Jagdschein nützen nichts, wenn du dir einige Sachen einfach nicht merken kannst. Zudem gilt auch für die Jagdschein Vorbereitung, dass du manche Sachen einfach auswendig lernen musst.
Letztlich kannst du dir für jeden Sachverhalt, den du nur schwer in deinen Kopf bekommst dir eine eigene Eselsbrücke bauen. Deiner Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Es gibt aber natürlich bereits eine Vielzahl an Merksprüchen, viele davon wirst du in den Büchern, Apps oder Lernplattformen finden. Damit du einen Eindruck bekommst, wie vielfältig die Eselsbrücken sein dürfen, hier eine kleine Auswahl:
- Schwimmenten – „3S, 2K, 1L – auf den Rest PFEIF ich!“ –
- Tauchenten: „Der REIHER übern EIS BERG flutscht, SAMT TAFEL er ins MOOR reinrutscht- voll TRAUER SCHELLEN dann die EIDER,
und schieben ihren KOLBEN weiter.“ - EFEKT – Bruchgerechte Holzarten: E = Eiche F = Fichte E = Erle K = Kiefer T = Tanne
- Die Mägen sind sehr PeNiBeL: P=Pansen – N=Netzmagen – B=Blättermagen – L=Labmagen
Lerngruppen
Die Jagdschein Vorbereitung nimmt viel Zeit in Anspruch. Wenn du ein Ausbildungsmodell gewählt hast, dass über mehrere Monate geht, dann hast du zwar mehr Zeit zum lernen, aber du musst auch kontinuierlich dran bleiben. Das kann herausfordernd sein, vor allem wenn deine Schul- oder Unizeit schon etwas zurückliegt.
Um die Motivation aufrecht zu erhalten, sind Lerngruppen optimal. Such dir Gleichgesinnte und triff dich zusätzlich zu den Jagdkursen um zu lernen. Fragt euch gegenseitig ab, lasst euch Sachverhalte erklären, die euch noch unklar sind und umgekehrt.
Der Austausch mit anderen hilft dabei, dass du dir die Lerninhalte der Jägerprüfung besser merken kannst. Und solltest du mal keine Lust haben, den anderen wird es zwischendurch auch so gehen. So könnt ihr euch gegenseitig motivieren weiter zu lernen.
Und vielleicht ergeben sich so ja auch neue Jagd-Freundschaften…
Waidmannsheil und viel Erfolg!
Du möchtest den Jagdschein machen?
Informiere dich hier über die Jagdschein Kosten und möglichen Ausbildungsmodelle.
Hinweis zu Links mit Sternchen (*)
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalten wir vom betreffenden Anbieter eine Provision.
Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie Produkte bewertet werden.
Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst uns jedoch bei diesem Projekt. Danke! ❤️